DATENSCHUTZERKLÄRUNG
HINWEIS:
Unsere Fanmoji-App und Tastatur arbeitet primär Lokal auf Ihrem Gerät und sendet KEINE personenbezogenen Passwörter oder Kreditkartendaten!
Sie können unsere Tastatur anonym OHNE Registrierung und OHNE Kundenkonto nutzen.
Damit alle Fans unsere App kostenlos nutzen können, arbeiten wir mit üblichen Werbepartnern (z.B. Google Admob) und Drittanbietern zum Beispiel zur Fehleranalyse (z.B. Google Firebase) zusammen.
A. HAUPT - DATENSCHUTZERKLÄRUNG:
Die AT85 UG (haftungsbeschränkt) & Co. KG „AT85“ schützt Ihre persönlichen Daten und hält sich strikt an die Regeln der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). MINIMAL erheben, verarbeiten und nutzen wir möglicherweise personenbezogene Daten nur insoweit, als dies nach den geltenden gesetzlichen Bestimmungen erlaubt oder notwendig ist.
Wir sind uns darüber bewusst, dass Ihnen der Schutz Ihrer Privatsphäre ein sehr wichtiges Anliegen ist. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
KONTAKT & DATENSCHUTZBEAUFTRAGER
Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung haben, kontaktieren Sie uns bitte.
AT85 UG (haftungsbeschränkt) & Co. KG,
Frau Gabi Schmidt
Töschepad 15
47802 Krefeld
Deutschland
Kontakt: google@AT85.org
ZWECK ERHOBENER DATEN
Im Folgenden informieren wir über die Erhebung möglicher personenbezogener Daten bei Nutzung unserer digitalen Dienstleistungen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die direkt oder indirekt auf Sie persönlich beziehbar sind, zum Beispiel Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten. Dazu könnten gehören:
Ihre Tastatur-Eingaben:
Wie jede Tastatur (auch die Ihres mobilen Geräts), arbeitet und analysiert unsere Tastatur systembedingt lokal auf Ihrem Gerät Informationen, die Sie beim Tippen eingeben, um beispielsweise Ihre häufig verwendeten Wörter und Phrasen, Ihren individuellen Schreibstil, die Nutzung der Rücktaste und Ihre Art der Tastendruckausführung zu optimieren. Dieses Merkmal ermöglicht eine intelligente, bessere Wortvorhersage, automatische Antwortvorschläge, Emoji-Empfehlungen.
Sensible Daten:
Wir speichern KEINE personenbezogenen sensible Daten auf externen Servern! Wie beispielsweise Passwörter, Kontakte, Adressen, Bankinformationen, Emailadressen oder Kontonummern
Ihre Aktivitäten:
Wir speichern KEINE personenbezogenen Aktivitäten auf externen Servern
Ihre Einstellungen und Präferenzen:
Wir speichern KEINE personenbezogenen Einstellungen und Präferenzen auf externen Servern
Ihre Kontoinformationen:
Wir speichern KEINE personenbezogenen Kontoinformationen auf externen Servern
Ihr Vereinsauswahl:
Wir speichern KEINE personenbezogene Vereinsauswahl auf externen Servern
Ihre Fotos:
Wir speichern KEINE personenbezogene Fotos auf externen Servern
Ihre installierten Apps auf Ihrem Gerät:
Unsere App nutzt unter Umstände die Information Ihrer installierten Apps auf Ihrem Gerät, vorzugweise technisch bedingt um Ihnen den Wechsel sowie das Festlegen von Standard-Eingabemethoden zu ermöglichen.
Dieser Zugriff erfolgt ausschließlich, soweit er technisch zwingend notwendig ist, um die Funktionalität unserer Tastatur-App zu gewährleisten (§ 25 Abs. 2 Nr. 2 TTDSG). Eine darüber hinausgehende Verarbeitung zu Analyse- oder Werbezwecken erfolgt nicht ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung.
Daten aus Drittanbieter-Apps:
Unsere App nutzt unter Umständen Daten von Drittanbieter-Apps (zum Beispiel Google, Amazon Cloud Service, weitere) vorzugweise zur Analyse und Verbesserung unserer digitalen Produkte. Hierunter können zum Beispiel Informationen wie die IP-Adresse, der Download-Ursprung der Fanmoji App, Nutzungsstatistiken und Informationen zu Abstürzen oder Problemen bei der Nutzung gehören.
Soziale Funktionen der Fanmoji App:
Wir speichern KEINE personenbezogenen Aktivitäten unserer sozialen sharing Funktionen
Daten aus sozialen Netzwerken:
Wir speichern KEINE Daten aus Sozialen Netzwerken wie beispielsweise Facebook, Instagram oder Tiktok.
Sprachaufzeichnungen und zugehörige Daten:
Wir selbst speichern KEINE Sprachaufzeichnungen und zugehörigen Daten. ABER durch die Integration der praktischen Sprach-zu-Text-Funktion wird auf das Mikrofon Ihres Geräts zugegriffen, Sprachaufzeichnungen erfasst, Schriftausgabe Transkripte erstellt, sowie Datum und Uhrzeit erfasst. Im Rahmen dessen kann es sein, das Drittanbieter (z. B. Google LLC, Amazon Web Services, Inc.) zur Verarbeitung diese Daten weitergegeben werden. Diese Daten verbessern kontinuierlich die Spracherkennungs- und Transkriptionsfunktionen der Tastatur.
Ihre Eingaben in Suchfelder & Suchprotokolle:
Wir speichern KEINE personenbezogenen Eingaben in Suchfeldern auf externen Servern.
Wir weisen Sie darauf hin, dass wir transparent angeben, wo die Bereitstellung bestimmter personenbezogener Daten erforderlich ist, um Ihnen hochwertige digitale Produkte und optimierte Funktionen unserer App und der Tastatur zu ermöglichen. Zu diesem Zweck können übermittelte Daten auch automatisch erfasst und Informationen verknüpft werden, um ein optimales personalisiertes Benutzererlebnis zu bieten. Entscheiden Sie sich dagegen, können diese Funktionen leider nur beeinträchtigt angeboten oder ganz deaktiviert werden.
AT85 kann proprietäre, von den oben genannten Drittanbietern lizenzierte Software für Login, Stabilitätsanalysen und Datenauswertungen einsetzen. Dadurch können Ihre personenbezogenen Daten auch an diese Drittanbieter gemäß deren eigenen Datenschutzrichtlinien erfasst und verarbeitet werden (Link zu den jeweiligen Datenschutzrichtlinien siehe oben).
Beachten Sie, dass diese Drittanbieter, die die Software lizenzieren, unabhängig von uns agieren können. Wir empfehlen Ihnen, deren Datenschutzrichtlinien vorab zu prüfen.
AT85 ist der Verantwortliche für die personenbezogenen Daten, die wir im Zusammenhang mit Ihrer Nutzung des Fanmoji Keyboard-Dienstes über Sie gespeichert haben – das heißt, wir bestimmen, wie Ihre personenbezogenen Daten verwendet werden.
RECHTSGRUNDLAGEN
Wir verarbeiten Daten gemäß DS-GVO Art. 6 Abs.1 lit. a) b) c) f). Das bedeutet, dass wir personenbezogene Daten nur verarbeiten, wenn eine Einwilligung vorliegt (lit. a), soweit zur Erfüllung eines Vertrages oder vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich (lit. b), wir rechtlich dazu verpflichtet sind (lit. c) oder wir ein berechtigtes Interesse an der Verarbeitung für die Optimierung unserer Angebote haben (lit. f).
Einzelheiten wurden im Abschnitt „ERFASSUNG PERSONENBEZOGENER DATEN“ konkret beschrieben.
VERWENDUNGSZWECKE & WEITERGABE
Die von Ihnen erfassten persönlichen Daten werden wir nur dazu verwenden, Ihnen die gewünschten digitalen Produkte, oder aber zu anderen Zwecken, vorzugsweise zur Analyse oder Zahlungsabwicklung, für die Sie Ihre Einwilligung erteilt haben, und sofern keine anderslautenden gesetzlichen Verpflichtungen bestehen.
Wir können Ihre personenbezogenen Daten innerhalb der AT85 - Gruppe oder an Dritte weitergeben, wenn:
Diese als Subunternehmer oder Werbetreibende tätig sind, oder Wir gesetzliche Vorgaben einhalten, einen Vertrag mit Ihnen erfüllen oder AT85 gegen Schaden verteidigen müssen.
Weitere Informationen:
Wir können Ihre Daten weitergeben an: a. Die AT85 - Gruppe: Hierzu zählen andere Marken und Unternehmen, die von AT85 kontrolliert werden, einschließlich von Tochtergesellschaften und Muttergesellschaft.
b. Subunternehmer: Dazu gehören Drittanbieter, Berater und Dienstleister, die in unserem Auftrag arbeiten (z. B. für zielgerichtete Werbung, Spracherkennung oder Analysen).
c. Zukünftige Mitglieder der AT85 - Gruppe: Dies betrifft Transaktionen wie Fusionen, Verkäufe von Unternehmensanteilen, Reorganisationen, Finanzierungen, Kontrollwechsel oder im Falle von Insolvenzverfahren.
d. Andere Dritte: Sofern gesetzlich erforderlich, um Verträge zu erfüllen oder AT85 zu verteidigen, etwa bei der Einhaltung von Gerichtsbeschlüssen oder zur Bekämpfung von Betrug, Sicherheits- oder technischen Problemen.
ANALYSE-TOOLS & WERBUNG & AFFILIATE-LINKS
Wir arbeiten mit Drittanbietern zusammen, um unsere App & Tastatur technisch auf Fehler zu überprüfen, unsere digitalen Dienstleistungen & Angebote anzubieten, zu verbessern und um Ihnen aufgrund Ihre Nutzung Produkte oder Dienstleistungen zu empfehlen. Klicken Sie auf einen solchen Link, werden Sie zu einer Drittanbieterseite weitergeleitet – ab diesem Zeitpunkt gilt diese Datenschutzerklärung nicht mehr für die dort übermittelten Daten.
Informieren Sie sich bitte vorab über die jeweils gültigen und aktuellen Datenschutzbestimmungen bevor Sie diese externen Services & Produkte der Drittanbietern nutzen.
Wir beteiligen uns an interessenbasierter Werbung und nutzen Drittanbieter wie beispielsweise Google Admob, um Ihnen auf Basis Ihrer Nutzung der Fanmoji App und Tastatur zielgerichtete Werbung anzuzeigen. Dafür kann es erforderlich sein, Daten an Drittanbieter weiterzugeben oder diesen zu gestatten, Daten über Ihre Nutzung zu erfassen, damit diese Werbung auch auf anderen Websites, Apps oder Geräten erscheint.
Diese Drittanbieter können unter anderem mobile Kennungen (z. B. iOS Advertising ID, Google Advertising ID), Datum und die Uhrzeit der Nutzung, Gerätebezeichnung, Betriebssystem und Version sowie Angaben zur Bildschirmauflösung, App-Version und Applikations-ID zur Identifizierung Ihrer App-Installation, Allgemeine Gerätedaten, wie Sprach- und Regionaleinstellungen, IP-Adresse des Endgeräts, Standortdaten sowie Angaben darüber, welche Anzeigen Sie gesehen oder angeklickt haben, erfassen.
Diese Daten helfen uns und unseren Partnern, die Werbung besser auf Ihre Interessen abzustimmen sowie werbebezogene Dienstleistungen wie Analysen und Marktforschung zu erbringen. Zudem können wir Ihre verschiedenen Geräte verknüpfen, sodass Inhalte auf einem Gerät zu zielgerichteter Werbung auf einem anderen führen.
Sie können über Ihre Geräteeinstellungen (z. B. „limit ad tracking“ bei iOS oder „opt out of interest based ads“ bei Android) sowie über spezielle Webseiten (z. B. youradchoices.com/appchoices) die Nutzung dieser Kennungen jederzeit selbständig einschränken.
Bitte beachten Sie, dass eine Abmeldung nur für das jeweilige Gerät gilt und Sie sich für jedes Gerät erneut abmelden müssen. Eine Ablehnung von Cookies kann zudem die Wirksamkeit dieser Maßnahmen beeinträchtigen. Die Abmeldung bedeutet zwangsläufig nicht, dass Sie keine Werbung mehr sehen – sondern nur, dass diese nicht mehr auf Ihre persönlichen Interessen zugeschnitten wird.
Verarbeitete Daten und ihre Zwecke:
IP-Adresse und Geräteinformationen (z. B. Modell, Betriebssystem, Spracheinstellungen):
- zur technischen Bereitstellung der App, Betrugserkennung und zur Einhaltung sicherheitsrelevanter Vorgaben.
Werbe-IDs und Cookies (z. B. Google Advertising ID):
- zur Durchführung von personalisierter Werbung, Erfolgsmessung von Werbekampagnen und Reichweitenanalyse.
Standortdaten (ungefährer Standort über IP):
- zur regionalen Anpassung von Inhalten oder Angeboten (z. B. Fan-Inhalte auf Stadtebene).
App-übergreifende Nutzungsmuster und Klickverhalten:
- zur Verbesserung unserer Dienste, Fehleranalyse, UX-Optimierung und – sofern Sie eingewilligt haben – für interessenbasierte Werbung.
WESENTLICHE DRITTANBIETER
mit denen wir arbeiten:
Nutzung von Google Play Store
Bei der Nutzung unserer App über den Google Play Store werden ebenfalls Daten durch Google verarbeitet. Bitte beachten Sie hierzu die Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy
Nutzung von Google Firebase & Google Analytics
Unsere App nutzt Google Firebase & Anayltics zur Verbesserung für verschiedene Funktionen unserer App, wie z. B. Analysen, Fehlerberichte und Benachrichtigungen. Google kann hierbei personenbezogene Daten verarbeiten. Bitte beachten Sie die Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy
Nutzung von AdMob und AdSense
Unsere App nutzt Google AdMob und Google AdSense, um Werbung in unserer App und auf unserer Website anzuzeigen. Google kann personenbezogene Daten verwenden, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen. Sie können die personalisierte Werbung in den Einstellungen Ihres Google-Kontos deaktivieren.
Weitere Informationen zur Datennutzung durch Google finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy
Nutzung von Google UMP SDK
Unsere App nutzt das Google User Messaging Platform (UMP) SDK zur Einholung Ihrer Einwilligung nach der EU-Richtlinie zur Nutzerzustimmung. Google kann personenbezogene Daten verwenden, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen. Sie können die personalisierte Werbung in den Einstellungen Ihres Google-Kontos deaktivieren.
Weitere Informationen zur Datennutzung durch Google finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy
Nutzung von Flesky
Unsere App nutzt Flesky um Ihnen perfekte Texteingaben und Tastaturerlebnise bei der Auto-Korrektur und Wortvorhersage zu garantieren. Flesky kann personenbezogene Daten verwenden, um Ihre Texteingaben zu optimieren.
Weitere Informationen zur Datennutzung durch AppLovin finden Sie in der Datenschutzerklärung von AppLovin: https://www.fleksy.com/privacy/
Nutzung von Amazon - AWS Cloud
Unsere App und Website werden auf Servern von Amazon Web Services (AWS) gehostet. Temporär können anonymisierte Bildnachrichten bis zu 48h gespeichert werden. AWS kann hierbei personenbezogene Daten verarbeiten, um die Sicherheit und Funktionalität der Server zu gewährleisten. Bitte beachten Sie die Datenschutzerklärung von AWS: https://aws.amazon.com/privacy/
Nutzung von AppLovin
Unsere App nutzt AppLovin, um Werbung in unserer App und auf unserer Website anzuzeigen. AppLovin kann personenbezogene Daten verwenden, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen. Sie können die personalisierte Werbung in den Einstellungen der App deaktivieren.
Weitere Informationen zur Datennutzung durch AppLovin finden Sie in der Datenschutzerklärung von AppLovin: https://www.applovin.com/privacy-de/
Nutzung von Superchat
Unsere App nutzt Superchat, um Ihnen eine einfache und bequeme Kunden-Kommunikation mit Ihnen zum Beispiel über „Whatsapp“ zu ermöglichen.
Weitere Informationen zur Datennutzung durch Superchat finden Sie in der Datenschutzerklärung von Superchat: https://www.superchat.de/datenschutz
Nutzung von Whatsapp for Business
Unsere App nutzt Whatsapp, um Ihnen eine einfache und bequeme Kunden-Kommunikation mit Ihnen zu ermöglichen.
Weitere Informationen zur Datennutzung durch Whatsapp for Business finden Sie in der Datenschutzerklärung von Whatsapp: https://www.whatsapp.com/legal/business-app-privacy-policy?lang=de_DE
LINKS ZU WEBSEITEN DRITTER
Die Fanmoji App und Tastatur können Links zu Websites von Drittanbietern enthalten, die von unseren Geschäftspartnern, Werbetreibenden oder sozialen Netzwerken bereitgestellt werden (sieh Punkt: 5. ANALYSE-TOOLS & WERBUNG & AFFILIATE-LINKS) – ebenso können Nutzer Links zu solchen Websites posten. Beim Folgen eines solchen Links gelten die Datenschutzhinweise und -richtlinien der jeweiligen Website. Wir übernehmen keine Verantwortung für diese Richtlinien von Drittenanbietern – informieren Sie sich bitte vor der Übermittlung Ihrer Daten auf den jeweiligen Seiten.
IHRE BETROFFENENRECHTE
Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
Recht auf Auskunft,
Recht auf Berichtigung oder Löschung,
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,
Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung,
Recht auf Datenübertragbarkeit.
Sie haben zudem das Recht, die Datenschutz-Aufsichtsbehörde direkt zu kontaktieren. Entscheiden sich jedoch vielleicht vorab dafür uns zu kontaktieren, Ihre Gründe Ihres Unmuts mitzuteilen, damit diese erkennen und beheben können.
IHRE RECHTE & WAHLMÖGLICHKEITEN
Falls Sie eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, können Sie diesem jederzeit widersprechen und widerrufen. Ihr Widerruf beeinflusst die Zulässigkeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, nachdem Sie ihn gegenüber uns ausgesprochen haben.
Geräteeinstellungen:
Über die „Einstellungen“-App Ihres Geräts können Sie jederzeit den Zugriff der Fanmoji App und Tastatur auf Geräteinformationen entfernen oder steuern (z. B. Mikrofon, Fotostream, Kamerarolle).
App-Einstellungen:
In der Fanmoji App können Sie der Datenschutzrichtlinie jederzeit widersprechen alternativ unsere App wie jede andere App De-installieren.
Kontoverwaltung:
Unsere App bietet derzeit KEINE persönlichen Nutzerkonten, sodass diese auch nicht gelöscht werden können.
Datenlöschungsanfrage:
Falls Sie die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten wünschen, folgen Sie bitte diesen Schritten:
Alle Rechte können vorzugsweise durch eine Email mit dem Betreff: „LÖSCHUNG“ wahrgenommen werden (Kontakt: siehe 2. Datenverantwortlicher). Wichtig ist ein Identitätsnachweis: Geben Sie Ihren vollständigen Namen, Ihre E-Mail-Adresse und weitere Informationen an, die uns helfen, Ihre Identität zu verifizieren und Ihre Daten zu finden und vollständig zu Löschen.
SICHERHEIT & SPEICHERUNG VON INFORMATIONEN
AT85 legt großen Wert auf den Schutz Ihrer Daten und setzt wirtschaftlich angemessene physische, administrative und technologische Sicherheitsmaßnahmen ein, um die Integrität und Sicherheit erfasster und weitergegebener Daten zu gewährleisten. Wir speichern Daten vorzugsweise ausschließlich in Europa und arbeiten mit in der Europäischen Union registrierten Drittpartnern und Dienstleistern zusammen.
Wir speichern Daten nur so lange, wie es erforderlich ist, um Ihnen die unsere digitalen Produkte und Funktionen der Fanmoji App und Tastatur bereitzustellen, um unsere Technologie zu analysieren oder zu verbessern – anschließend werden die Daten gelöscht oder anonymisiert, sofern keine anderslautenden gesetzlichen Verpflichtungen bestehen wie zum Beispiel Extremfälle wie für bei laufende Gerichtsverfahren.
DATENSCHUTZ FÜR KINDER
AT85 sammelt oder erfragt nicht wissentlich Informationen über die Fanmoji App oder Tastatur von Personen unter 13 Jahren. Sollten wir versehentlich personenbezogene Daten eines Kindes unter 13 Jahren erfasst haben, werden diese umgehend gelöscht. Falls Sie der Meinung sind, dass Daten eines Kindes unter 13 Jahren vorliegen, kontaktieren Sie uns bitte durch eine Email mit dem Betreff: „LÖSCHUNG KINDER“ (Kontakt: siehe 2. Datenverantwortlicher).
EINSATZ VON COOKIES UND TRACKING-TECHNOLOGIEN:
Rechtsgrundlage für das Speichern oder Auslesen von Informationen auf Ihrem Gerät (z. B. Cookies, Werbe-IDs oder lokale Speicher) ist § 25 TTDSG in Verbindung mit Art. 6 Abs. 1 DSGVO. Dies erfolgt nur, wenn Sie zuvor eingewilligt haben, es sei denn, der Zugriff ist technisch zwingend erforderlich zur Bereitstellung unserer Dienste.
Wir sowie unsere Drittanbieter-Partner und -Dienstleister können Cookies verwenden, um automatisch bestimmte Informationen zu erfassen, wenn Sie unsere E-Mail-Kommunikationen, Websites und Online-Dienste besuchen oder mit ihnen interagieren. Beispielsweise können wir Protokolldaten über Ihr Gerät (IP-Adresse, Betriebssystem, Browsertyp, Datum/Uhrzeit des Besuchs etc.) sammeln. Mithilfe von Analyse-Tools wie Google Analytics erheben wir Nutzungsdaten, um Trends und Aktivitäten zu messen und unsere Kundenbasis besser zu verstehen.
Google Admob verwendet Cookies und Tracking-Technologien:
Cookies: AdMob verwendet Cookies, um Informationen über das Nutzerverhalten zu sammeln, wie z. B. besuchte Websites, angesehene Produkte und durchgeführte Suchanfragen. Diese Informationen werden verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf den Interessen des Nutzers basiert.
Werbe-IDs: AdMob verwendet Werbe-IDs (z. B. Google Advertising ID), um Nutzer geräteübergreifend zu identifizieren und personalisierte Werbung bereitzustellen. Nutzer können die Verwendung von Werbe-IDs in den Einstellungen ihres Geräts einschränken.
Tracking-Pixel: AdMob verwendet Tracking-Pixel, um Informationen über die Interaktion von Nutzern mit Werbung zu sammeln. Diese Informationen werden verwendet, um die Leistung von Werbekampagnen zu analysieren und personalisierte Werbung bereitzustellen.
Lokale Speicherung: AdMob kann lokale Speichertechnologien wie Local Storage und IndexedDB verwenden, um Daten auf dem Gerät des Nutzers zu speichern. Diese Daten können verwendet werden, um personalisierte Werbung bereitzustellen und die Leistung von Werbekampagnen zu analysieren.
Drittanbieter können zudem über einen längeren Zeitraum und über verschiedene Websites hinweg Informationen zu Ihren Online-Aktivitäten erfassen.
Wir verwenden die über Tracking-Technologien gesammelten Daten unter anderem, um:
Informationen zu speichern, damit Sie diese nicht erneut eingeben müssen,
Ihnen personalisierte Inhalte und zielgerichtete Werbung bereitzustellen,
Sie geräteübergreifend zu erkennen und zu kontaktieren,
die Effektivität unserer Dienste zu überwachen,
aggregierte Kennzahlen (z. B. Besucherzahlen, Traffic, Nutzungsmuster) zu erfassen,
technische Probleme zu diagnostizieren oder zu beheben,
unsere Dienste zu planen und zu verbessern.
Wenn Sie keine Cookies akzeptieren möchten, können Sie in den meisten Browsern die entsprechenden Einstellungen vornehmen, bestehende Cookies löschen oder den Browser so konfigurieren, dass Cookies abgelehnt werden. Beachten Sie, dass dies die Funktionalität unserer Dienste beeinträchtigen kann. Eine geräteübergreifende Ablehnung von Cookies erfordert Einstellungen in jedem von Ihnen verwendeten Browser.
Zudem gestatten wir Drittanbieter-Werbenetzwerken, über einen längeren Zeitraum Daten zur Nutzung der Fanmoji App und Tastatur zu sammeln, um Ihnen auf anderen Geräten oder Websites zielgerichtete Werbung anzuzeigen. Weitere Details finden Sie im Abschnitt „Werbung und Affiliate-Links“.
AKTUALISIERUNG DIESER EKLÄRUNG
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit zu ändern. Bei Änderungen wird das untenstehende „Letzte Aktualisierung“-Datum angepasst und die aktualisierte Version auf dieser Seite veröffentlicht. Bei wesentlichen Änderungen erfolgt eine deutlichere Benachrichtigung.
Das rechtlich bindende Datum dieser Erklärung finden Sie am Ende dieses Dokuments.
B. EWR - DATENSCHUTZERKLÄRUNG:
Diese Datenschutzerklärung für den Europäischen Wirtschaftsraum (die „EWR-Hinweise“) ergänzt unsere Haupt-Datenschutzerklärung und gilt ausschließlich für einzelne Einwohner des EWR („Verbraucher“ oder „Sie“). Sofern nicht ausdrücklich anders angegeben, haben alle in diesen EWR-Hinweisen verwendeten Begriffe dieselbe Bedeutung wie in unserer Datenschutzerklärung oder gemäß der DSGVO.
GELTUNGSBEREICH
Wenn in diesen EWR-Hinweisen der Begriff „personenbezogene Daten“ verwendet wird, sind damit Informationen gemeint, die einen bestimmten Verbraucher oder Haushalt identifizieren, sich auf ihn beziehen, ihn beschreiben, in angemessenem Maße mit ihm in Verbindung gebracht werden können oder direkt/indirekt damit assoziiert werden könnten.
Für diese Hinweise gelten nicht:
Öffentlich verfügbare Informationen aus behördlichen Aufzeichnungen. De-identifizierte, aggregierte oder anonymisierte Daten, die in einer Form gespeichert sind, die keine Zuordnung zu Ihnen zulässt. Daten, die vom Anwendungsbereich des CCPA ausgenommen sind (z. B. Gesundheitsinformationen nach HIPAA/CMIA oder branchenspezifische Daten wie FRCA, GLBA, FIPA, Driver's Privacy Protection Act). Informationen über unsere Mitarbeiter, Auftragnehmer oder weiteres Personal.
NUTZERZUSTIMMUNG
AT85 verwendet proprietäre Software in der Fanmoji App und der Fanmoji Tastatur und muss die EU-Nutzerzustimmungsrichtlinie von Google für im EWR ansässige Nutzer einhalten. Das bedeutet, dass wir Ihre Zustimmung zur Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten einholen müssen. Sollten Sie diese Zustimmung verweigern, kann dies bestimmte Funktionen der Fanmoji App und Tastatur beeinträchtigen oder komplett deaktivieren.
Weitere Details entnehmen Sie bitte dem Abschnitt „Ihre Wahlmöglichkeiten bezüglich Ihrer Informationen“ in unserer Datenschutzerklärung.
DATENVERANTWORTLICHER
(Kontakt: siehe 2. Datenverantwortlicher)
ERFASSTE KATEGORIEN PERSONENBEZOGENER DATEN
Wir erfassen verschiedene Kategorien personenbezogener Daten von und über Sie. Weitere Details entnehmen Sie bitte dem Abschnitt „Erfassung und Verwendung personenbezogener Daten“ unserer Hauptdatenschutzerklärung.
SPEICHERUNG DER DATEN
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die in dieser Richtlinie genannten Zwecke und zur Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen erforderlich ist. Sobald die Daten nicht mehr benötigt werden, löschen oder anonymisieren wir diese sicher.
IHRE RECHTE
Als Nutzer im Europäischen Wirtschaftsraum haben Sie gemäß DSGVO folgende Rechte:
Recht auf Auskunft:
Sie können eine Kopie der von uns gespeicherten personenbezogenen Daten anfordern.
Recht auf Berichtigung:
Sie können unrichtige oder unvollständige Daten berichtigen lassen.
Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“):
Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung:
Sie können verlangen, dass wir die Verarbeitung Ihrer Daten einschränken.
Recht auf Datenübertragbarkeit:
Sie können eine Kopie Ihrer Daten in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format anfordern.
Recht auf Widerspruch:
Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aufgrund berechtigter Interessen widersprechen.
Recht, nicht ausschließlich einer automatisierten Entscheidung unterworfen zu werden:
Sie haben das Recht, automatisierte Entscheidungsfindungen zu vermeiden.
Um Ihre DSGVO-Rechte auszuüben, senden Sie bitte eine Anfrage per E-Mail (Kontakt: siehe 2. Datenverantwortlicher).
DATENÜBERTRAGUNG ÜBER GRENZEN HINAUS
Ihre Daten können in Länder außerhalb der Europäischen Region, einschließlich der USA, übertragen und dort verarbeitet werden. Wir stellen sicher, dass hierfür geeignete Schutzmaßnahmen (z. B. starke Verschlüsselung, strenge Zugangskontrollen) vorhanden sind.
Kontakt
Wenn Sie Fragen oder Anfragen zu dieser Mitteilung oder anderen datenschutzbezogenen Themen haben, kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail (Kontakt: siehe 2. Datenverantwortlicher).
Letzte Aktualisierung: 23. August 2025.